In der Systemischen Beratung wird lösungsorientiert gearbeitet- so schnell wie möglich und so lange wie nötig.
Die Systemische Beratung und Therapie wird als eine ziel- und ergebnisorientierte Prozessberatung verstanden und vertraut auf die Selbstheilungskräfte- und darauf, dass Krisen und Konflikte als Chancen wahrgenommen werden um die Weiterentwicklung zu fördern.
Die Systemische Therapie hat sich international als Psychotherapieverfahren etabliert und zählt in der ambulanten und stationären Therapie weltweit zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsverfahren. Sie wurde im Dezember 2008 auch in Deutschland vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren sowohl für die Psychotherapie Erwachsener als auch für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eingestuft. Quelle DGSF
Die Systemische Therapie im allgemeinen, betrachtet den Menschen als Teil eines Systems. Alle Personen in einem System hängen unmittelbar miteinander zusammen, wie zum Beispiel in einer Familie oder Paarbeziehung. Veränderungen in einem System wirken sich daher auf alle Mitglieder in dem System aus. Gestörte Beziehungen oder ungünstige Kommunikationsmuster innerhalb des Systems können die psychische und Gesundheit einzelner Mitglieder stark beinflussen und sogar beeinträchtigen.
Ziel der Einzelberatung und Therapie ist zunächst, den Kontakt zu sich selber zu finden und damit zur Selbstklärung und zur eignen Authentizität zu finden. Darüber hinaus geht es um Grenzen, Distanz, Nähe, eigene Bedürfnisse und nicht zu letzt darum, diese auch ernst zu nehmen.
Gemeinsam mit dem Klienten versucht der Therapeut/Berater die Funktion und die daraus entstehenden Symptome innerhalb des Systems zu entdecken und mit dem Klienten eine andere, „bessere“ Alternative zu finden.
Es gibt sehr verschiedene Systeme im Leben eines Menschen. Das Familien-System oder das Paar-System, aber auch Beziehungen zu den Arbeitskollegen oder zu nahestehenden Menschen, Freunden und Bekannten.
Die Systemische Beratung/Therapie findet im Einzelsetting oder auch im Gruppensetting, als Paarberatung oder Familienberatung statt.
In Einzelsettings sind die Bezugspersonen dann zwar nicht anwesend, aber der Berater/Therapeut kann stellvertretend zum Beispiel mit Symbolen arbeiten, um die Bezugspersonen miteinzubeziehen.
Quelle: DGSF
Die systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren und wird bei folgenden Anwendungsfeldern erfolgreich angewendet:
Quelle DGSF
Die Systemische Therapie hat sich international als Psychotherapieverfahren etabliert und zählt in der ambulanten und stationären Therapie weltweit zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsverfahren. Sie wurde im Dezember 2008 auch in Deutschland vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren sowohl für die Psychotherapie Erwachsener als auch für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eingestuft.
Quelle DGSF
Die Systemische Therapie im allgemeinen, betrachtet den Menschen als Teil eines Systems. Alle Personen in einem System hängen unmittelbar miteinander zusammen, wie zum Beispiel in einer Familie oder Paarbeziehung. Veränderungen in einem System wirken sich daher auf alle Mitglieder in dem System aus. Gestörte Beziehungen oder ungünstige Kommunikationsmuster innerhalb des Systems können die psychische und Gesundheit einzelner Mitglieder stark beeinträchtigen.
Systemische Therapeuten/Berater führen daher die Probleme einer Person auf eine Störung im System zurück. Im Unterschied zu anderen Therapierichtungen liegt der Fokus nicht darauf, die Einflüsse und Faktoren zu finden, die krank machen.
Denn in der Systemischen Therapie geht der Therapeut/Berater davon aus, dass jede Störung auch einen bestimmten Zweck im System erfüllt.
Gemeinsam mit dem Klienten versucht er, die Funktion und die daraus entstehenden Symptome innerhalb des Systems aufzudecken und mit dem Klienten eine andere, „bessere“ Alternative zu finden.
Es gibt sehr verschiedene Systeme im Leben eines Menschen. Das Familien-System oder das Paar-System, aber auch Beziehungen zu den Arbeitskollegen oder zu nahestehenden Menschen, Freunden und Bekannten.
Die Systemische Beratung/Therapie findet im Einzelsetting oder auch im Gruppensetting, als Paarberatung oder Familienberatung statt.
In Einzelsettings sind die Bezugspersonen dann zwar nicht anwesend, aber der Berater/Therapeut kann stellvertretend zum Beispiel mit Symbolen arbeiten, um die Bezugspersonen miteinzubeziehen.
Quelle: Net Doc & DGSF
Die systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren und wird bei folgenden Anwendungsfeldern erfolgreich angewendet:
Quelle DGSF
Die Wirksamkeit für Störungen im Kindes- und Jugendalter ist durch Forschungsstudien (vor allem aus den USA) sehr gut belegt, insbesondere für die so genannten „schweren“ Störungen wie:
In meiner Beratung helfe ich Ihnen den Blick auf einen neuen Weg zu richten. Wir entdecken gemeinsam Ihre Ressourcen und ich helfe Ihnen dabei, diese effizient zu nutzen.
Als Beraterin unterstütze ich Sie dabei, mehr Klarheit und Sicherheit in Bezug auf eine gemeinsame oder getrennte Zukunftsgestaltung zu bekommen.
Durch die Ausbildung als Ernährungsberaterin und systemischer Beraterin, werden Sie hier ganzheitlich und umfassend beraten und betreut.
Angesprochen sind Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die unter psychischen Problemen leiden und Menchen, die auf der Suche nach einem Coaching für Persönlichkeitsentwicklung sind.
Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen Termin. Alle Sitzungen sind auch über Telefon, Skype oder Zoom möglich. Beratungen biete ich auf deutsch, italienisch oder spanisch an.
Ich bin Mitglied bei der SG, systemischen Gesellschaft.
Natalie Quagliata
Vogelsanger Weg 36
50858 Köln